Ausrichtung:
Der hier angebotenen Intensivkurs richtet sich in erster Linie an ambitionierte Instrumentalisten in den Fächern E-Bass und E-Gitarre. Kursinhalt, Aufbau sowie die Erfahrung des Dozenten sind darauf ausgerichtet Wissen und Fähigkeiten effizient und verständlich zu fördern.
Kursdauer:
12 Monate. Dieses Jahr ist in 20 Unterrichtseinheiten zu je 120 Minuten unterteilt. In der Regel findet alle 2 Wochen eine Unterrichtseinheit statt.
Beginn:
Jederzeit möglich.
Voraussetzung:
Gespräch über die Zielsetzung der Ausbildung unter Berücksichtigung der Vorkenntnisse des Teilnehmers.
Kurstage:
Montag
Uhrzeit:
Nach individueller Absprache.
Kosten:
1800,00 € inklusive Grundlegender Arbeitsmaterialien; für ergänzende Literatur entfallen je nach Bedarf weitere ca. 100,00 € bis 200,00 €.
Themenbereiche / Fächer
Um effiziente Fortschritte zu erzielen teilt sich der von uns angebotene Intensivkurs in folgende Bereiche/Fächer.
- Harmonielehre
- Solotechnik / Improvisation
- Rhythmik
- Gehörbildung
- Harmonische Konzepte
- Blattspiel / Stilkunde
- Soundkonzepte / -Philosophie
Harmonielehre
» Intervalle und deren praktischer Bezug
» 3 Klänge und deren praktischer Bezug
» 3 Klänge und deren Umkehrungen, Dreiklangschichtungen
» Klassische Kadenz
» Ansatz 4 Klänge, Ansatz Walking Bass
» Grundlegendes zum Quintenzirkel, -praktischer Bezug
» 4 Klänge und deren Umkehrungen
» Kirchentonleitern
» Akkord – Scalentheorie Praktisch angewandt
» II-V-I Verbindungen
» Turnarounds in Dur
» Melodisch Moll die 7 Modi
» Harmonisch Moll die 7 Modi
» Harmonisch Dur die 7 Modi
» Slashchords
» II-V-I Verbindungen in Moll
» Erstellen eigener Voicings
» Tritonus-Substitution
» Erweiterte Turnarounds
» Tongeschlechtswechsel
» Zwischendominaten, Sekundärdominaten
» Symmetrische Skalen
» II-V Ketten
» Tonleitereigene Tensionen
Solotechnik / Improvisation
» Wechselschlag
» Technik Übungen für rechte und linke Hand
» Slaptechnik, Tapping, Triller, Bendings, Vibrato ...
» Erstellen von Imrpovisationskonzepten
» Verfeinern durch: Dynamik, Struktur
» Mischen von Scalenmaterial, Phrasen
» Walking Bass, Voicings über Rhythmische Figuren, Two Hand Tapping, ...
Rhythmik
» Grundlagen und Einstieg zur gesonderten Übung von Rhythmik
» Erlernen und Umsetzen Rhythmischer Figuren
» Polyrhythmik, 2:3 3:2 3:4 4:3 …
Gehörbildung
» Transkriptionen
» Wege zur Gehörbildung
Harmonische Konzepte
» Diatonische Reharmonisation
» II-V Ketten
» Modale Komposition
» Dominantketten
» Tritonussubstituion
» Pedaltöne
» Klischeelinien
» Constant Structure
» Modal Interchange
» Turnaround
» Four Way Close-Technik
» Diatonische Harmonisation ...
Blattspiel / Stilkunde
» Das Erlernen von Riff s und Musikstücken aus: Rock, Pop, Blues und Funk ...
» Einführung Jazzstandart bzw. kennenlernen Realbook
» Blattspiel bis zu anspruchsvollen Musikstücken
» Übungen zum schnellen Erfassen und umsetzen
» Notenschrift
» Formlehre
Soundkonzepte / -Philosophie
» Equipment: Verstärker, Lautsprecher, Effekte
» PA & Recording : Mikrofone, Preamps, Aufnahmetechnik